Bei einer Riester-Rente profitieren Sie durch staatliche Zulagen und können zusätzlich Steuern sparen. Insbesondere junge Familien mit Kindern erreichen hohe Förderquoten. Eine Mutter mit einem Kleinkind kann mit 60 Euro Jahresbeitrag über 475 Euro an staatlichen Förderungen pro Jahr kassieren.
Erstmal kann jeder einen Riester-Vertrag abschließen, der einen Wohnsitz in Deutschland hält. Doch darauf folgt die Frage: Erhält er auch die gewünschten Zulagen? Nicht zulagenberechtigt sind freiwillig Rentenversicherte, Selbständige, die nicht rentenversicherungspflichtig sind, Minijobber, die sich auf Antrag von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen, Schüler und Studenten sowie Rentner. Erfüllen Sie die oben stehenden Anforderungen nicht, gibt es immer noch die Chance, über den Lebens- bzw. Ehepartner zu riestern, solange dieser unmittelbar zulageberechtig ist. Die Alternative für Selbstständige ist der Rürup-Vertrag. Mit ihm können Sie nicht nur als Selbstständiger pro Jahr steuerbegünstigt für die Rente vorsorgen.